PanoramaKnife – Das perfekte Geschenk für Geniesser

Beim Helfen helen
Liebe Kundinnen und Freunde des PanoramaKnife.

Für einmal haben wir weder Produktneuheiten, noch Kombiangebote und keine Rabatte zu kommunizieren. Wir möchten beim Helfen helfen. Und zwar in einer Zeit, wo weniger gespendet wird als z.B. vor Weihnachten oder bei grossen Katastrophen.

Also: Für jede Ihrer Bestellungen vom 26. Januar bis 28. Februar 2017 zahlen wir Daniela und Dominik Hächler vom Sternahaus in Feldis CHF 20.– an die dringend notwendige Renovation ihres Hotels. Das Schöne ist: Es kostet Sie nichts, sondern Ihnen schenken wir 9 Franken Versandkosten, damit Sie möglichst viel und unkompliziert mithelfen können.

Damit das auch bei jeder Bestellung klappt, verwenden Sie bitte den Code „PK-Berghilfe“ und schreiben Sie ins Kommentarfeld „Sternahaus“. Oder bestellen Sie per Telefon unter +41 71 663 20 35 und per e-mail info@panoramaknife.ch.

Wir informieren Sie Ende März, wie viel wir für dieses kleine, einzigartige Berghotel zusammen bekommen haben.

Besten Dank und liebe Grüsse
Andy und Marie-Anne Hostettler Cobigo


PanoramaKnife – das ist kein Messer..!
PanoramaKnife ist eine Aussicht und ein Rückblick. Eine Erinnerung. Ein Gefühl. Eine Idee, die aus dem Nebel auftauchte; an einem wunderschönen, klaren Mittwochmorgen. Bei einer Septemberfahrt über den Seerücken bei Ermatingen. Ein schöpferischer Blick auf den Säntis und seine Nachbarberge. Dass man damit Brot und andere Dinge sehr gut schneiden kann, ist im Grunde nebensächlich. Hauptsache ist das tägliche Wiedererleben eines guten Gefühls. Das käsemesser mit schweizer alpen!  Wir sind ein kleiner Familienbetrieb, der sich zum Ziel gesetzt hat, auf schöne Dinge in dieser Welt hinzuweisen. Sie erlebbar zu machen. Für jene Menschen, die sehen wollen, was nicht immer auf Anhieb sichtbar ist. Hier geht es zu PanoramaKnife.ch

Kuhn Rikon Switzerland

Fondue mit Freunden
Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal ein Fondue mit Freunden veranstaltet? Es ist sehr lange her? Vielleicht haben Sie noch nie ein Fondue mit Freunden veranstaltet? Dann sollten Sie eventuell einmal ein Fondue-Set kaufen, ihre besten Freunde einladen und gemütlich beim Essen zusammensitzen, das man direkt vor Ort am Tisch zubereitet. Käsefondue, Schokoladenfondue, Fleischfondue: All diese Arten von Fondue machen Spass und zaubern viele leckere Sachen auf den Teller. Aber vor dem Essen heisst es: Fondue-Set kaufen. Und wenn man ein qualitativ hochwertiges Fondue-Set kaufen möchte, schaut man sich am besten einmal im Onlineshop von Kuhn Rikon um. Dort gibt es unterschiedliche Fondue-Set-Arten und wenn man ein Fondue-Set kaufen möchte, wird man dort auch garantiert das richtige finden. Aber welches ist es?

Fondue-Set kaufen: aber welches?
Die Frage ist keineswegs banal und das aus mehreren Gründen. Einerseits kann man ein spezielles Fondue-Set für Käsefondues kaufen, andererseits auch ein Fondue-Set, das speziell für Fleischfondue geeignet ist. Wichtig ist die Frage, wie man beim jeweiligen Fondue-Set den Käse, die Schokolade oder das Fett im Caquelon schmelzen kann. Nicht jede Art von Herd ist für jeden Caquelon geeignet. Wer also im Kuhn Rikon – Onlineshop ein Fondue-Set kaufen möchte, sollte dort auch nachschauen, ob das Caquelon etwa für Ceranfelder, elektrische Herdplatten und/oder Gasherde geeignet ist, je nachdem, welchen Herd man besitzt.
Ein weiteres Kriterium beim Kauf eines Fondue-Sets ist die Anzahl von Essern, für die man ein Set erwerben möchte. Es gibt durchaus 15-teilige Sets im Sortiment von Kuhn Rikon. Aber man kann auch ein ganz kleines Fondue-Set kaufen, das einer einzelnen Person ein Minikäsefondue für zwischendurch ermöglicht. Übrigens sollte man auch einmal einen Blick auf die Pflegehinweise werfen, wenn man ein Fondue-Set kaufen möchte. Ein Käsefondue-Set bei Kuhn Rikon sind für Spülmaschinen geeignet. Dennoch wird eine Handwäsche für das Caquelon empfohlen.

Kuhn Rikon hat noch andere Produkte
Bei der Kuhn Rikon AG kann man sich darauf verlassen, Qualitätswaren zu kaufen. Kochgeschirr und weitere Küchengeräte aus Rikon nahe Zürich haben Tradition. Erstmals wurden hier 1899 derartige Produkte von Vorgängern der heutigen Kuhn Rikon AG produziert. Die Kuhn Rikon AG existiert unter diesem Namen allerdings erst seit 2001; das Unternehmen hiess vorher Kuhn Metallwarenfabrik AG. Es hat sich mit Schweizer Qualität weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht und konnte sich auf internationalen Märkten etablieren. Im Onlineshop von Kuhn Rikon kann man nicht nur ein Fondue-Set kaufen, sondern zahlreiche weitere Küchenprodukte wie etwa Töpfe, Pfannen, Woks, Pfeifenkessel und Messer.

Übrigens: Wer sich jetzt für den Newsletter von Kuhn Rikon anmeldet, erhält 15% Kennenlernrabatt!

 

Brandlovers.ch – immer neue Markensportschuhe zu Sonderpreisen

Bei Brandlovers werden all jene fündig, die gerne Markensportschuhe tragen. Das Besondere bei Brandlovers sind die unschlagbar günstigen Preise, die es üblicherweise nur bei Waren der Vorsaison oder 2. Wahl gibt. Bekannte Marken, wie Nike, Puma, Converse oder New Balance, sind hier im Angebot. Sowohl für Damen wie für Herren gibt es die neuesten Modelle grosser Marken zu Preisen, wie sie sonst bei Noname-Produkten zu finden sind. Die Auswahl ist wirklich gross.

Wem das noch immer nicht günstig genug ist, der kann regelmässig in der Rubrik „Sale“ vorbeischauen. Dort gibt es noch zusätzliche Rabatte mit Ersparnissen von 50 % und das bei den ohnehin schon sehr günstigen Preisen. Um hier keine Informationen zu verpassen gibt es bei Brandlovers einen Newsletter, in den sich alle Interessierten eintragen können.

Die Bestellabwicklung ist sehr einfach, die Navigation im Shop übersichtlich und leicht nachvollziehbar, sodass eine Bestellung schnell erledigt ist. Als Zahlungsarten stehen neben gängigen Kreditkarten, wie VISA oder Master Card, auch Paypal, Einkauf auf Rechnung oder PostFinance zur Auswahl. Wird eine Bestellung bis 15 Uhr abgesetzt, erfolgt die Lieferung in der Regel innerhalb von 24 Stunden und ab einem Bestellwert von 99 CHF. fallen keine Versandkosten an. Der Versand wird ausschliesslich mit der Schweizerischen Post abgewickelt.

 

 

Verkaufen.ch – Handy verkaufen ohne Risiko

Handy verkaufen ohne Risiko? Ja! Es klingt so schön einfach. Man steuert ein Portal im Internet an, auf dem man sein Handy verkaufen kann, und erhält sofort einen Vorschlag für den Verkaufspreis. Nimmt man das Kaufangebot an, schickt man das Gerät kostenlos ein, um sein Handy an die Betreiber des Portals zu verkaufen. Das Geld aus dem Verkauf erhält man dann in wenigen Tagen. Aber ist die Sache auch wirklich vorteilhaft für Kunden? Um es vorweg zu nehmen: Sie ist es! Und da man ja viel behaupten kann, sollten wir jetzt einen Blick auf Verkaufen.ch werfen und schauen, warum man dort auf vorteilhafte Weise sein Handy verkaufen kann, ohne ein Risiko zu tragen.

Handy verkaufen – ein benutzerfreundliches Portal
„Handy verkaufen ohne Risiko“ bedeutet, dass man frühzeitig weiss, wie viel Geld man für sein Handy erhält. Auf verkaufen.ch erfährt man es bereits auf der Internetseite. Dafür muss das Handy, das man verkaufen möchte, allerdings auch zu denjenigen gehören, die die Betreiber von Verkaufen.ch ankaufen. Man kann auf Verkaufen.ch nicht alle Arten von Handy verkaufen, sondern nur bestimmte. Zu den Handys, die auf dem Verkaufsportal aktuell (Stand: 08.01.2013) angekauft werden, gehören die Marken „Apple”, „Motorola“, „BlackBerry“, „Nokia“, „HTC“, „Samsung“, „LG“ und „Sony“. Gehört das Handy zu denjenigen, die sich verkaufen lassen, kann man es auf der Internetseite mit Hilfe mehrerer Auswahlfelder ausführlich beschreiben, etwa den Zustand des Geräts, wobei man die Auswahl zwischen „Wie Neu“, „Gut“, „In Ordnung“, „Mangelhaft“ und „Defekt“ bekommt. Hat man wesentliche Eigenschaften seines Handys über die Auswahlfelder beschrieben, erfährt man sofort online den Preis, den diejenigen aktuell erhalten, die auf Verkaufen.ch solch ein Handy verkaufen. Die angegebenen Preise entsprechen allesamt dem aktuellen Marktwert des Geräts.

Handy verkaufen ohne Risiko
Um sein Handy verkaufen zu können, muss man es einschicken. Die Betreiber von Verkaufen.ch übernehmen dabei die Kosten. Die Experten des Betreibers prüfen das Handy anschliessend und beurteilen, ob sein Zustand dem entspricht, was der potenzielle Verkäufer angegeben hat. Ist das der Fall, erhält der Verkäufer in wenigen Tagen sein Geld. Falls das Handy jedoch aus Sicht der Experten besser oder schlechter als angegeben ist, werden sie dem Verkäufer ein neues Angebot machen. Er kann nun entscheiden, ob er zum neu angebotenen Preis auf Verkaufen.ch weiterhin sein Handy verkaufen möchte oder nicht. Falls nicht, erhält er das Handy zurück. Auch die Kosten der möglichen Rücksendung werden dann von Verkaufen.ch übernommen. Das finanzielle Risiko beträgt damit „0“ Franken. Klingt gut und ist gut! Einfacher kann man kein Handy verkaufen.

Glassy.ch – Topbrillen Onlinekauf mit Offlineservice

Glassy.ch ist ein Onlineshop für Markenbrillen, in dem man sowohl Brillen zur Sehkorrektur als auch reine Sonnenbrillen erhält. Brillenkauf ist im Internet sehr einfach und benutzerfreundlich und 24 Stunden am Tag möglich. Aber ist das Internet wirklich der ideale Weg für einen Brillenkauf? Schliesslich ist der Kauf alleine nicht alles. Eventuell sind vorher Sehtests nötig oder nach dem Kauf müssen Brillen angepasst werden. Ein Onlineshop kann solche Dienstleistungen eher schlecht bieten. Aus diesem Grund verfolgt die WebOptix AG als Betreiber von Glassy.ch eine Strategie mit Online- und Offline-Diensten für den Kunden. Das ist ein sehr guter Weg, Kunden Top-Markenbrillen zu bieten.

Der Onlineshop
Der Onlineshop vereint beim Brillenkauf sämtliche Vorteile, die der Einkauf im Internet Kunden generell bietet. Einerseits ist der Brillenkauf unabhängig von irgendwelchen Öffnungszeiten möglich. Andererseits muss man die eigene Wohnung zum Einkaufen nicht verlassen. Damit man schnell die richtige Brille findet, bietet diverse Auswahlkriterien, mit der sich das Sortiment filtern lässt. Man kann sich für einen Brillenkauf Damen- oder Herrenbrillen ansehen, Brillen bestimmter Marken wie Diesel, Oakley und Persol, Brillen mit einer bestimmten Gestellfarbe oder mit einem Gestell aus einem bestimmten Material wie Kunststoff, Metall oder Holz.

Wer eine Brille zur Sehkorrektur auf sucht, wählt zunächst ein passendes Brillengestell aus. Anschliessend gibt man die Korrekturwerte ein, wählt das Glas für die Brille aus und gibt an, ob man klare oder gefärbte Gläser haben möchte. Hergestellt werden die Gläser aus organischem Kunststoff in der Schweiz. Sie sind relativ leicht, besitzen eine hohe Bruchsicherheit und sind zudem sehr resistent gegen Kratzer. Am Ende schliesst man den Online-Brillenkauf durch seine Bestellung ab. Seinen Brillenkauf kann man auf Glassy.ch übrigens mit diversen Kreditkarten, mit PayPal, Postfinance E-Finance und auf Wunsch auch nach Erhalt einer Rechnung bezahlen.

Das Partnernetzwerk
Das Partnernetzwerk mit Offlinefilialen besteht aktuell aus etwa 75 Optiker-Geschäften in der Schweiz. Hier sind vor und nach dem Brillenkauf diverse Dienstleistungen möglich. Wurden die notwendigen Korrekturwerte für die Augen beispielsweise mehr als ein Jahr vor dem möglichen Brillenkauf festgestellt, sollte man in den Geschäften des Partnernetzwerks vor dem Brillenkauf erst einmal einen neuen Augentest durchführen lassen. Die Partner des Onlineshops sind auch dafür da, Brillen bei Bedarf anzupassen. Partnershops von Glassy.ch findet man unter anderem in den grossen Schweizer Städten Basel, Bern, Genf und Zürich. So ist rund um den Brillenkauf ein exzellenter Online-Offline-Service möglich, bei dem sich die Kanäle Online und Offline perfekt ergänzen.